Bei drei Führungen erlebten die Besucher die herrliche Anlage der Zisterzienser von innen in ihrer ganzen Pracht. Nach einer historischen Einführung zur Geschichte des Fürstenzeller Klosters von seiner Gründung über die Säkularisation zu den Maristen und der letzten Privatisierung widmete sich die Referentin Marion Voggenreiter den Kunstschätzen. Erläutert wurde das Bildprogramm im Festsaal, welches Bezüge zu den reichen Schnitzereien in der Bibliothek aufweist. Kurzeweilige Anekdoten gab es zum historischen Klausur-Gitter im Gang, den Zimmern der damaligen Abiturienten oder den Speisesaal.
Im Frühjahr werden wieder öffentliche Führungen an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten angeboten.